Rund um das Leipziger Diakonissenhaus
Datum: 16.03.2025 // 14:00 - 16:00 UhrSeit dem Jahr 1900 ist das im Leipziger Stadtteil Lindenau beheimatete Diakonissenkrankenhaus eine erstrangige Anlaufstelle für Menschen, die auf medizinische Hilfe angewiesen sind. Gegründet wurde es als Ausbildungsstätte von und für Diakonissen, die hier in einer Schwesternschaft lebten und arbeiteten. Auf unserer Führung rund um das Gelände stellen wir Ihnen die Geschichte der karitativen Einrichtung vor. Auf unserem Rundgang mit Innenbesichtigung zeigen wir Ihnen den Krankenhaus-Neubau, Wechselausstellung in der Abteilung Klinischer Arztdienst, Andachtsraum, Gang zum Hubschrauber-Landeplatz und die Diakonissengräber auf dem Lindenauer Friedhof. Ein thematischer Schwerpunkt der Führung wird auch das kontroverse Verhältnis zwischen Staat und Kirche in der DDR sein. Kirchen und diakonische Einrichtungen waren Zentren des Widerstandes gegen die kommunistische Diktatur.
ÖFFENTLICHE TERMINE | |
Treff | Tram-Haltestelle Diakonissenhaus |
Preis | 12 EUR / 10 EUR Schüler und Studierende |
Tickets & Anmeldung | Die Tickets kaufen Sie im Ticketshop, Restkarten gibt es beim Gästeführer am Treff. |
GRUPPENBUCHUNGEN | Sie können diese Führung auch zum Wunschtermin buchen. |
140 EUR als Gruppenpreis für max. 25 Personen. |