Stadtführungen und Besichtigungen in Leipzig

Mit unseren Stadtführungen möchten wir Sie einladen, mit uns auf kulturelle Entdeckungsreisen durch Leipzig zu gehen. Dabei sind unser Name Programm und Anspruch zugleich: Leipzig im Detail kennen zu lernen. Wählen können Sie dabei zwischen Stadtrundgängen zu Fuß, Stadtrundfahrt per Rad, Stadtrundfahrten mit dem Bus oder der Tram und Bootstouren. Regelmäßig berichten wir in unserem Newsletter über neue Touren und Termine.

 

Alle öffentlichen Termine auf einen Blick

/stadtfuehrungen.html?month=202501&page_e3=3
< Dezember 2024 Januar 2025 Februar 2025 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
1
2
3
4
+ 1 weiterer Termin
5
+ 1 weiterer Termin
6
7
8
9
10
11
+ 2 weitere Termine
12
+ 2 weitere Termine
13
14
15
16
17
18
19
+ 2 weitere Termine
20
21
22
23
24
25
+ 4 weitere Termine
26
+ 3 weitere Termine
27
28
29
30
31
 
 

Unsere nächsten Termine

Sonntag, 30.03.2025

Mit der Kräuterhexe im Friedenspark unterwegs

Mit der die Falkenhainer Kräuterhexe Grit Nitzsche gehen Sie auf Entdeckungstour durch den Apothekergarten im Friedenspark.

Auf 2000 m² werden viele Arzneipflanzen, typische Heilpflanzen und historisch interessante Arten gezeigt. Vorgestellt werden die Pflanzen, die sich als Kräuter- und Salatpflanzen eignen. Entdecken Sie dabei die Vielfalt und erfahren Sie von der Kräuterhexe, welche nahrhaften Köstlichkeiten die Natur für uns bereithält, wo sie gesammelt, wie sie verwendet und zubereiten werden können. Küchentipps verbinden sich mit altem Kräuterwissen für den Hausgebrauch sowie Geschichten und Legenden, die sich um die Pflänzchen ranken.

Der Leipziger Passagen-Rundgang in der Altstadt

Wir nehmen Sie mit auf einem Spaziergang durch die zahlreichen Passagen, Höfe und Durchgänge in der Leipziger Innenstadt. Dabei können Sie die Vielfalt der architektonischen Gestaltung bestaunen und erfahren Wissenswertes über Geschichte und Gegenwart, hören spannende Geschichten über berühmte Bewohner und Besucher.
Auf unserem Rundgang stellen wir Ihnen die bekanntesten Passagen vor wie etwa Specks Hof oder die Mädler-Passage mit Auerbachs Keller. Aber wir möchten ihnen auch Spannendes abseits der üblichen Pfade präsentieren wie das ehemalige Mustermessehaus Dresdner Hof, wo man sich mitten im Messegeschehen des frühen 20. Jahrhunderts wähnt oder Kretzschmanns Hof, wo eine Klanginstallation der Notenspur uns akustisch in die Zeit von Johann Sebastian Bach entführt.

Der Alte Jüdische Friedhof in Leipzig

Leipzig hatte bis 1933 eine der größten jüdischen Gemeinden in Deutschland. Der Rundgang über den Alten Israelitischen Friedhof, der 1864 eröffnet wurde, erinnert an bekannte Leipziger Familien wie Ariowitsch, Kroch oder Goldschmidt, die Leipzigs Wirtschaft und Kultur entscheidend mitgeprägt haben. Dazu wird jüdische Geschichte vermittelt. Männliche Besucher müssen eine Kopfbedeckung während der Führung tragen. 

Führung über den Südfriedhof

Der 1886 geweihte Leipziger Südfriedhof gehört zu den größten und kunstgeschichtlich  bedeutendsten europäischen Friedhöfen. Er ist mit seiner herausragenden Parkschöpfung, mit etwa 500 bedeutenden Kunstwerken und dem größten europäischen Friedhofsbauwerk ein großes Flächendenkmal. 560.000 Leipziger haben hier bisher ihre letzte Ruhe gefunden – darunter viele bedeutende Unternehmer, Wissenschaftler, Künstler und Architekten. 

Donnerstag, 03.04.2025

Leipziger Altstadtrundgang

Entdecken Sie mit uns die wechselvolle Geschichte und spannende Gegenwart Leipzigs. Wir gehen durch die Messehäuser und Passagen, erzählen von der Kaffeehaustradition und Musikgeschichte der jahrhundertealten Bürgerstadt. Auf dem Rundgang zeigen wir Ihnen die Mädler-Passage mit Auerbachs Keller, die 1989 berühmt gewordene Nikolaikirche, den Universitätsneubau und vieles mehr.  

Kontakt

Sie haben Fragen zum Angebot oder wünschen eine spezielle Beratung?
Senden Sie uns Ihre Frage, gern rufen wir Sie diesbezüglich auch zurück.

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.