Innenbesichtigungen von repräsentativen Gebäuden
Gehen Sie auf eine architektonische und justizgeschichtliche Reise durch das Gebäude des ehemaligen Reichsgerichtes. 1879 wurde das Reichsgericht als oberstes Gericht des Deutschen Reiches gegründet und dafür das repräsentative Gebäude gebaut. Außen und innen spiegelt es die Justiztradition wieder. Karl Liebknecht verteidigte sich hier gegen den Vorwurf des Hochverrates und 1933 fand der Reichstagsbrandprozess statt. Seit 2002 ist im Haus das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) untergebracht. Auf unserer Führung werden die Aufgaben und die Arbeit des BVerwG anschaulich vorgestellt. Das Bundesverwaltungsgericht ist das oberste Verwaltungsgericht der BRD. Es entscheidet über Streitigkeiten im Bereich des Verwaltungsrechts.
- Dauer 1,5 Std.
- Mo -Fr ab 16 Uhr und Sa und So ganztags möglich
- 180 EUR für für max. 25 Personen
- Ihre Gruppe ist größer? Dann gestalten wie Ihre Tour zeitgleich in mehreren Teilgruppen
- Profitieren Sie von unserer 20-jährigen Erfahrung mit Führungen im Bundesverwaltungsgericht
Das Neue Rathaus zu Leipzig wurde 1905 in der Blütezeit der Stadt eröffnet. Mit 900 Amtstuben und vielen repräsentativen Sälen spiegelt es das Selbstbewusstsein des Bürgertums wieder. Mit 114m baute man sich den Rathausturm in die Höhe, von dem wir die Aussicht auf die Stadt genießen. Der Turm und die Architektur im Stil des Historismus erinnern an die hier stehende Pleißenburg. Von der Burg sind die tief liegenden Kasematten erhalten, die besichtigt werden. Damit die Beamten immer an ihre Arbeiten erinnert werden, hat der Architekt auf jeder Türklinke eine Schnecke gestalten lassen... Mehr auch hier zum lesen.
- Dauer 2 Std.
- ab 140 EUR als Gruppenpreis für max. 25 Personen zzgl. 3,50 EUR Eintritt p. P.
- Dauer 1,5 Std.
- ab 135 EUR als Gruppenpreis für max. 20 Personen.